Bei unserem intensiv 2-Tages-Workshop "Hundepsychologie" lernen Sie über die Körpersprache der Hunde, deren
Kommunikation mit Menschen, mit Artgenossen und mit anderen Tieren, ihrem
Angst- und Aggressionsverhalten und ihren natürlichen Bedürfnissen kennen.
Sie lernen mit uns
das Verhalten Ihres Hundes wirklich zu verstehen. Denn nur wer seinen Hund und seine Sprache
versteht, ist in der Lage, ihm zu geben was er braucht und so zu einem wundervollen
Begleiter durch Dick und Dünn zu werden.
Was mache ich mit zb
mit einem Hund, der Probleme mit Artgenossen an der Leine hat, der ängstliche,
aufgeregt, nervös, unruhig oder gestresst ist? Das zu Berändern ist mit
Training nicht möglich, denn Emotionen können nicht wegtrainiert werden.
Was der Mensch
braucht, ist in diesen Momenten einen Hundepsychologie Masterplan um für
Harmonie zu sorgen.
Hundepsychologie
arbeitet mit den Emotionen der Hunde und verändert sie sanft aber wirkungsvoll
in der Sprache der Hunde. Denn nur ein Hund, der in Harmonie lebt, ist
glücklich.
Wie das gelingt,
darum geht es in dem 2 tägigen Workshop.
Wir können Ihnen auf
alle Fälle garantieren, dass dieser Workshop ihr beider Zusammenleben positiv
verändern wird.
Zu
diesen Terminen findet der 2-Tages-Workshop Hundepsychologie mit Marisa Müller
statt:
Folgende Ablaufplanung gelten für die Termine im Sommer/Herbst 2023:
Die Vorträge, die bei uns im Hotel stattfinden, werden vom Team Pfotenbande und von Bumblebee's aus
Niederösterreich abgehalten. Das Team Pfotenbande, rund um Marisa Müller hat es sich
zur Aufgabe gemacht, nach der Philosophie von dem, unter Hundehaltern
bekannten Cesar Millan, ein positives und stressfreies Zusammenleben von
Mensch und Hund zu ermöglichen.
Doris Forthuber Baré ist für die Ernährungsberatung für unsere Vierbeiner zuständig. Der Vortrag rund um die BARF Methode gibt sich ganz speziell des artgerechten Fütterns des Hundes hin.
Die Vorträge für unsere Hotelgäste sind kostenlos!
Für viele Hundebesitzer wird der tägliche Spaziergang zum puren Stressfaktor, denn an ein entspanntes vorbeigehen bei Artgenossen mit ihrem Besitzer ist nicht zu denken.
Manche Menschen versuchen deswegen um unmöglichste Uhrzeiten oder Plätzen spazieren zu gehen, nur um diese Situation zu vermeiden.
Vielleicht springt der eigene Hund in die Leine wenn er einen Artgenossen sieht und wird laut dabei, zieht und ist nicht mehr ansprechbar.
Als Hundehalter sind diese Momente wahnsinnig unangenehm, man ist mit der Situation komplett überfodert und fühlt sich hilflos.
Wenn Ihnen diese Thematik bekannt vorkommt, wird Ihnen dieser Vortrag helfen zu verstehen wieso Ihr Hund das tut und was Sie mit Hilfe von Hundepsychologie dagegen tun können, damit gemeinsamen, entspannten Spaziergängen nichts mehr im Weg steht!
HALLO!!!! IST DA JEMAND????
Das kennen Sie sicher:
Der Hund schnüffelt an einem Grashalm oder am Boden, Sie sprechen ihn an und es
passiert nichts. Na ja, zumindest schnüffelt er munter weiter.
Sie ärgern sich und
fragen sich, warum er Sie nicht hört.
Ihr Hund macht das
nicht mit Absicht und will Sie damit auch nicht ärgern.
Er ist auch nicht
dominant, frech oder ignorant. Er konnte in diesem Moment nicht seine
Aufmerksamkeit wechseln.
Aber Aufmerksamkeit
ist die Voraussetzung für eine gute Kommunikation mit Ihnen!
Bei diesem Vortrag hören Sie, wie Sie Ihrem Hund
mittels Hundepsychologie lernen, mit Ihnen im Kontakt zu bleiben und somit
ansprechbar zu sein!
NUR DIE RUHE
Hunde reagieren oft
auf Herausforderungen in unserer schnelllebigen Gesellschaft mit überreiztem
Verhalten. Sie kommen in der Natur und/oder im Haus einfach nicht und nicht zur
Ruhe.
Hundepsychologin
Marisa erklärt bei diesem Vortrag leicht verständlich die Ursachen und wir
erarbeiten hundepsychologische Übungen, um Ihrem Hund zu mehr innerer Ruhe und
Sicherheit zu verhelfen.
Denn in der Ruhe
liegt bekanntlich die Kraft und ist die Grundlage dafür, den Hürden des Alltags
ruhig und gelassen zu begegnen.
Wir alle wollen ein harmonisches, glückliches
Leben mit unseren Hunden führen.
Wir wünschen uns,
dass wir eine Bindung haben, die nichts erschüttert.
Wir wollen eine
Freundschaft fürs Leben – ein Herz und eine Seele sein.
Damit wir das mit unseren Vierbeiner
schaffen, muss gegenseitiges Vertrauen aufgebaut und verstärkt werden, damit in
Situationen, in denen unser Hund Angst hat, gestresst ist und/oder Aggression
zeigt, diese Bindung unerschütterlich wirkt.
Wie das gelingt, erklärt
Hundepsychologin Marisa bei diesem Hundepsychologie-Vortrag.
NEU - Workshop mit vielen Vorträgen
- 4 Nächte mit Halbpension
- Vorträge u.a. über Hundebegegnungen
- gratis Aufenthalt für Hunde
NEU - Workshop mit vielen Vorträgen
- 4 Nächte mit Halbpension
- Vorträge u.a. über Hundebegegnungen
- gratis Aufenthalt für Hunde
NEU - Workshop mit vielen Vorträgen
- 3 Nächte mit Halbpension
- Vorträge u.a. über Hundebegegnungen
- gratis Aufenthalt für Hunde
NEU - Workshop mit vielen Vorträgen
- 3 Nächte mit Halbpension
- Vorträge u.a. über Hundebegegnungen
- gratis Aufenthalt für Hunde